10.07.2019

Workshop „Potentiale auf Grünland nachhaltiger und futterbaulich effizienter nutzen – Herausforderungen in Praxis, Beratung, Ausbildung und Forschung in NRW“

Um die Potentiale im Grünland effizient nutzen zu können, sind komplexe Managementstrategien erforderlich. Im Vergleich zur Pflanzenproduktion auf Ackerstandorten kommt hinzu, dass eine hohe Ressourceneffizienz in der Regel nicht von einer Zielart sondern mehreren Arten abhängig ist und auch nichtgesäte Arten (z.B. Kräuter) einen Beitrag zum Ertrag leisten können. Zusätzlich ist beim Grünland zu beachten, dass jede Bewirtschaftungsmaßnahme nicht nur kurzfristige Effekte (Aussaat bis Reife der Zielarten) hat, sondern sich auch langfristige Wirkungen (Zusammensetzung der Grasnarbe, Diasporenbank) zeigen. Die Mehrjährigkeit der Grünlandsysteme hat jedoch gegenüber der in der Regel annuellen ackerbaulichen Nutzung den Vorteil, dass Selbstregulierungsmechanismen der Ökosysteme stabiler und länger wirksam sind.

Um diese hohe Dynamik von Grünlandsystemen möglichst langfristig produktiv nutzen zu können und gleichzeitig eine optimierte Ressourceneffizienz in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit zu erreichen, ist ein fundiertes Fachwissen, ein umfassendes Informationsangebot sowie die individuelle Bereitschaft zur stetigen fachlichen Weiterqualifikation erforderlich. Informationsangebote zur Verbesserung der Grünlandbewirtschaftung stehen potenziell in der landwirtschaftlichen Ausbildung (Fachausbildung, Fachschulen, Studium), der Fachberatung sowie fachspezifischen Publikationen und Erfahrungen von Berufskollegen zur Verfügung.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Defizite bei der Beratung und Ausbildung in der Grünlandbewirtschaftung auszugleichen. Dazu muss ein Link zwischen Forschung, Beratung und Praxis hergestellt werden. Der Workshop soll Defizite und Hemmnisse identifizieren und Lösungswege aufzeigen.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens zum 2. Juli 2019 unbedingt erforderlich

Veranstaltungsort
Raum 11.006 (Gebäude 11)
Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft
Lübecker Ring 2
59494 Soest

Downloads

Programm
Dateigröße: 42.86 KB | PDF

Veranstaltungsort

Raum 11.006 (Gebäude 11)
Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft
Lübecker Ring 2
59494 Soest

Anmeldung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich.

Forschungsnetzwerk NRW-Agrar