Veranstaltungen
Beendet
06.02.2015
Mit einem Pachtflächenanteil von über 60% kommt dem Pachtmarkt eine zentrale Rolle in der deutschen Landwirtschaft zuteil. Nicht nur vor dem Hintergrund steigender Pachtpreise zeigt sich, dass Entwicklungen auf dem Pachtmarkt einen maßgeblichen Einfluss auf die Ergebnisse und Handlungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Betriebe haben. Fragen zur Höhe von Pachtpreisen sowie der Pachtausgestaltung sind daher essentiell. Aufgrund steigender […]
Beendet
30.09.2014
Der Rübenzystennematode Heterodera schachtii wurde vor mehr als einhundert Jahren vom Bonner Botaniker Hermann Schacht zum ersten Mal als Ursache der Rübenmüdigkeit beschrieben, die schon damals schwere Schäden verursachte. Seit dieser Zeit wurden zahlreiche verschiedene Ansätze zur Kontrolle des Nematoden entwickelt, angewandt und später aus unterschiedlichen Gründen wieder verworfen. Sie reichten vom Einsatz verschiedenster nematizider […]
Beendet
26.09.2013
In den letzten Jahren werden zunehmend Diskurse über das Mensch-Tier-Verhältnis geführt. In jüngster Vergangenheit steht dabei das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere im Focus der öffentlichen Wahrnehmung. Diskussionen um die Kastration männlicher Ferkel sowie das Kupieren der Ringelschwänze in der Schweinehaltung oder die Hornentfernung bei Kälbern machen deutlich, dass das Tierwohl eine grundsätzliche Forderung der Verbraucher darstellt. […]
Beendet
14.11.2013
Durch die Düngeverordnung, die in Deutschland die EU Richtlinie zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen umsetzt, ergeben sich eine Reihe von Maßnahmen und Grenzwerte, die für den Gemüseanbau von Bedeutung sind. Der Gemüseanbau ist geprägt von Pflanzen mit einem sehr unterschiedlichen Bedarf an Stickstoff. Bei einigen Gemüsearten verbleiben durch Erntereste […]
Beendet
30.10.2013
Grünland ist ein wesentlicher und prägender Bestandteil nordrheinwestfälischer Landschaften. Neben verschiedenen futterbaulichen Nutzungszielen erfüllen Wiesen und Weiden vielfältige gesellschaftlich relevante Funktionen. Hierzu zählen unter anderen Lebensraum für wildlebende Tier- und Pflanzenarten, Ort für Erholung und Freizeitgestaltung, zur Produktion von Trinkwasser, Nachwachsender Rohstoffe und Erneuerbarer Energie. Doch die Grünlandfläche in Nordrhein-Westfalen ist seit Jahrzehnten stark rückläufig. […]
Beendet
26.06.2013
Das Thema Ressourceneffizienz ist ein wichtiges Zukunftsthema und erscheint geeignet, eine inhaltliche Klammer für das Forschungsnetzwerk zu bilden, da alle Disziplinen hier einbezogen werden können. Im Rahmen der Veranstaltung soll diskutiert werden, welche primären Aufgaben die deutsche oder speziell die nordrhein-westfälische Landwirtschaft im Rahmen der Intensivierung und zur Steigerung der Ressourceneffizienz zu erfüllen hat. Welche […]
Beendet
04.03.2013
Unter indirekter Landnutzungsänderung (ILUC) versteht man die Zunahme der Ackerflächennutzung an anderen Standorten als am Ort der unmittelbaren Nutzungsänderungen zugunsten von Energiepflanzen (Raps, Mais etc.) z.B. in Deutschland/Europa oder den USA. Hierbei wird möglicherweise an anderer Stelle auf der Welt ökologisch wertvolle Fläche (Regenwald, Moore, Feuchtgebiete etc.) umgebrochen und in die landwirtschaftliche Produktion aufgenommen. Die […]
Beendet
24.10.2012
Anlässlich der letzten Besprechung der Strategieplattform des Forschungsnetzwerks NRW-Agrar wurde beschlossen, dass sich das Netzwerk zukünftig verstärkt mit strategischen Fragestellungen beschäftigen soll. Zielsetzung der Strategieplattform ist es, ein Leitbild für die Arbeit des Forschungsnetzwerks und eine positive Vision für die Zukunft der Agrarforschung in NRW zu entwickeln. Um diesen Prozess auf eine breite Basis zu […]
Beendet
30.10.2011
Im Rahmen des im vergangenen Jahr durchgeführten Expertenworkshop „Früherkennung von Stoffwechselstörungen bei Milchkühen durch Elektronikeinsatz“ wurde erneut deutlich, dass Daten in verschiedenen Bereichen der Milchviehhaltung gewonnen und genutzt werden. Dabei entwickelte sich eine intensive Diskussion, wie diese Daten den unterschiedlichen Nutzern (Milcherzeuger, Berater, Kontrollverbände, Veterinärmediziner, Herstellerfirmen etc.) aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden können. Vor […]
Beendet
20.06.2011
Bei der Standortdiskussion von geplanten Tierställen kommt es immer wieder dazu, dass die Anwohner den Einsatz einer Abluftreinigungsanlage fordern, um die luftgetragenen Emissionen im Nahbereich des Stalles vorbeugend zu mindern. Diese Forderung ist für die Antragsteller mit weitreichenden Konsequenzen verbunden, was die baulich-technische Gestaltung des Stalles und die wirtschaftliche Gesamtbewertung der geplanten Tierhaltung angeht. Aber […]