Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein – Westfalen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie entstand am 1. Januar 2004 als Rechtsnachfolgerin der bis dahin selbstständigen Landwirtschaftskammern Rheinland und Westfalen-Lippe. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Landwirtschaft und die in ihr Berufstätigen zu fördern und zu betreuen und im Rahmen ihrer Aufgaben den ländlichen Raum zu stärken. Im Fokus stehen die Aus- und Weiterbildung sowie die Beratung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betrieben. Die Landwirtschaftskammer ist eine berufsständische Selbstverwaltungskörperschaft, in der gewählte Landwirte, Landfrauen und Gärtner die ehrenamtlichen Entscheidungsgremien bilden. Alle Gremien bestehen zu zwei Drittel aus Vertretern der Unternehmer und zu einem Drittel aus Vertretern der Arbeitnehmer. Der ehrenamtliche Präsident steht an der Spitze der Landwirtschaftskammer. Der Direktor ist Chef der Verwaltung und erfüllt zugleich als Landesbeauftragter hoheitliche Aufgaben.
Mit vier Fachbereichen (Tierproduktion, Tiergesundheit, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick) haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer NRW in den letzten Jahren sehr intensiv in die aus der Wissenschaft angestoßenen Verbundprojekte und Initiativen zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit mit eingebracht.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist Mitglied im Forschungsnetzwerk NRW Agrar, im Kompetenznetzwerk Nutztierforschung und der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA).
Projekte
- Feinstaubbelastungen in Tierställen – Situationsbewertung und Minderungsmaßnahmen
- Strukturspalten Schwein – Verbesserung der Tiergerechtheit und Reduzierung der Ammoniak-Emissionen durch funktionsoptimierte Spaltenböden für Mastschweine
- Eber im Verbund
- Umsetzung eines Beratungskonzepts beim Auftreten von Caudophagie bei Schweinen
- Cows and more – was die Kühe uns sagen
- Erfahrungen bei der Haltung behornter Milchkühe
- Vergleich unterschiedlich perforierter Böden in der Kälbermast im Hinblick auf die Selbstreinigungsfähigkeit der Böden und auf das Verhalten der Tiere
- Ländervergleich Deutschland – Schweiz: Schweinehaltung im Hinblick auf Caudophagie
- Etablierung und Betreuung von Pilotbetrieben im Rahmen der Umsetzung der gemeinsamen NRW – Erklärung zum Verzicht auf das „routinemäßige“ Kürzen des Schwanzes bei Schweinen (Projektteil des WLV)
- Gesunde Tiere – gesunde Lebensmittel
- TGS Schweinehaltung: Implementierung eines Tiergesundheitssystems in der Schweinehaltung
- Tierhygiene in der NRW–Rinderhaltung: Status–quo der Hygienesituation und des Hygienebewusstseins, Anreizsysteme zur Hygieneverbesserung schaffen
- Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Tierhygiene und zur Prävention von Tierseuchen in schweinehaltenden Betrieben in NRW
- Maßnahmen zur Verminderung hornbedingter Verletzungen bei der Aufstallung von Jungrindern nach der Weideperiode
- Projekt EN – Z – MA: Elektronische Nase – Zucht – Ebermast
- Durchführung von Untersuchungen zur Entwicklung und Validierung von Maßnahmen, die den Verzicht des routinemäßigen „vorbeugenden“ Oberschnabelkürzens bei Puten unter den gegebenen strukturellen Bedingungen der konventionellen Putenhaltung in NRW ermöglichen
- DüsserKomfortAbteil für Mastschweine
- Einfluss des DüsserWühlTurms auf das Tierverhalten, die Mastleistung, die Schlachtkörperbewertung und den Strohverbrauch
- Managementstrategien zur Aufzucht von Ferkeln mit unkupierten Schwänzen
- Entwicklung und Testung von VR und AR unterstützter Trainings- und Prüftools im Anwendungsbereich Sachkundenachweis Einsatz von Narkose- und Betäubungsmitteln
- Puten mit ungekürzten Schnäbeln – ein praxisbezogenes Projekt mit medialem Wissenstransfer (#Pute@Praxis)
- Anbau und Prüfung klimaresilienter Futterbaupflanzen in der Wiederkäuerfütterung
- Leistungspotentiale der Mutterkuhhaltung in NRW
- Konzepte und Maßnahmen zur Optimierung der Kälberaufzucht
- Künstliche Intelligenz gegen Schwanzbeißen beim Schwein „KISS“
- Ausbildungs- und Demonstrationsstall für Mastschweine „Stall der Zukunft“ (StdZ)